Labor für Lebensmittel Analytik
Untersuchungsaufträge
Sie möchten unser Institut mit einer Analyse beauftragen? Wir sind gerne für Sie da.
Kontaktieren Sie uns
Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte unser Formular. Einfach downloaden, ausfüllen und einsenden. Alternativ können Sie auch unsere Onlineanfrage nutzen.
Untersuchungsauftrag-allgemein2023_2.pdfarotop bietet Ihnen ein umfassendes Analysespektrum für höchste Sicherheit.
Sie haben spezifische Fragen zu der chemischen Zusammensetzung, mikrobiologischen Belastung, der Konzentration von erwünschten und unerwünschten Inhaltsstoffen oder zur sensorischen Beschaffenheit von eigenen oder fremden Lebensmittelprodukten? Unsere Lebensmittelchemiker, Mikrobiologen und Gutachter sind gerne für Sie da.
In unseren fünf Fachbereichen führen wir für Sie aussagekräftige, präzise Analysen durch. Der akkreditierte Bereich deckt physikalisch-chemische, chemische, mikrobiologische sowie sensorische Untersuchungen von Lebens- und Futtermitteln ab, ebenso physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Trinkwasser, Wasser und Abwasser. Zusätzlich ist die Probenahme von Trinkwasser und Abwasser akkreditiert.
Neben den reinen Daten erhalten Sie von uns eine verständliche Beurteilung und Handlungsempfehlung. So können Sie souverän und faktenbasiert Entscheidungen treffen – für höchste Sicherheit!
Weitere Informationen zum Angebot der Limbach Analytics GmbH zu Lebensmittelanalysen finden Sie
HIER .

Chemische Analytik
Im Bereich der chemischen Analytik unterstützen wir Sie mit der Untersuchung von Lebens- sowie Futtermitteln. Unsere Untersuchungen geben Ihnen zuverlässig Aufschluss über die Herkunft und Authentizität von Lebensmitteln, insbesondere von Gewürzen. Wir ermitteln Spuren von Allergenen, wie z. B. Gluten und Laktose, die Zusammensetzung der Nährwerte gem. Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) sowie die analytischen Bestandteile Ihrer eingereichten Probe.
Vollanalysen von Fleisch und Fleischerzeugnissen sowie Gewürzanalytik mit zahlreichen Spezialmethoden nach ASU, ISO und Asta gehören ebenfalls zu unseren Leistungen.
Sie möchten den Gehalt an Konservierungsstoffen oder Süßungsmitteln in Kühlprodukten ermitteln? Sie brauchen Transparenz über Fettsäurespektren und Vitamingehalte von Speiseölen oder müssen Mykotoxine und Sudanfarbstoffe in Gewürzmischungen bestimmen? Wir helfen weiter .
Neben der Herkunfts- und Authentizitätsanalyse mit dem ¹H-NMR-Verfahren und modernen Techniken wie ELISA setzen wir auf klassische Verfahren wie Destillation, Titration, Photometrie, Potentiometrie oder Gravimetrie sowie auf moderne chromatographische Verfahren wie z.B. LC-MS/MS und GC-MS oder ICP-MS.
Leistungen auf einen Blick:
- Herkunfts- und Authentizitätsanalysen mittels ¹H-NMR für Gewürze und Fruchtsaft sowie weitere Lebensmittel
- Untersuchungen zur Abwesenheit von Allergenen wie Gluten und Lactose
- Nährwertanalysen gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
- Vollanalysen von Fleisch und Fleischerzeugnissen
- Gewürzanalytik mit zahlreichen Spezialmethoden nach ASU, ISO und Asta
- Heimtierfuttermittelanalysen (z.B. analytische Bestandteile)
- Überprüfung auf unerwünschte Rückstände und Kontaminanten wie Schwermetalle und Mykotoxine
- Bestimmung von Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen
- Untersuchung auf Konservierungsstoffe, Süßungsmittel und andere Zusatzstoffe
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu allen Testmöglichkeiten.
Sascha Rentner-Andres
Laborleitung Chemische Labore
Mikrobiologische Analyse
Wenn im Lebensmittelbereich der Verdacht einer mikrobiologischen Belastung besteht, schaffen wir in unserem Labor schnell und zuverlässig Klarheit. Sollte Ihre Probe Keime enthalten, weisen wir den Mikroorganismus differenziert nach und bestimmen seine Keimzahl. Sie benötigen innerhalb von 24 Stunden eine Salmonellenuntersuchung, möchten die Haltbarkeit von Produkten überprüfen oder wünschen eine Kontrolle der Hygiene in Ihrem Betrieb? Hier ist die arotop Ihr zuverlässiger Partner.
Für unsere Analysen verwenden wir je nach Anforderung klassische kulturelle Methoden und modernste Techniken wie Real-Time-PCR. Wir untersuchen den gesamten Warenkorb der Nahrungsmittelindustrie gemäß den gesetzlichen Anforderungen, wie der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel. Außerdem gehören Richt- und Warnwerte der DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie) sowie Produktspezifikationen zu unseren Beurteilungsgrundlagen. Die Analyseergebnisse werden durch unsere Gutachter beurteilt und abschließend mit Ihnen besprochen.
Auch mit der Probenahme durch geschulte Probennehmer und der Untersuchung von Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung u.a. auf Legionellen, E. coli oder Pseudomonas aeruginosa können wir unterstützen.
Leistungen auf einen Blick:
- Untersuchungen gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach VO (EG) Nr. 2073/2005
- Überprüfung des mikrobiologischen Status von Lebensmitteln und Einhaltung der Richt- und Warnwerte nach DGHM
- Nachweis und Differenzierung pathogener Keime wie Salmonellen, Campylobacter oder Listerien
- Überwachung von Betriebshygienemaßnahmen
- Untersuchung von Trinkwasser nach Trinkwasserverordnung
- Probenahme durch geschulte Probenehmer
- Tierarten-Screening mittels PCR/Hybridisierungsassay auf über 20 Tierarten
- Nachweis von genveränderten Organismen (GVO)
- Nachweis des Allergens Sellerie
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu allen Testmöglichkeiten und Dienstleistungen.
Sensorik
Unsere ausgebildeten Sensoriker helfen Ihnen dabei, Ihre Produkte sowie die Ihrer Wettbewerber zu verstehen. Mit ihrem sensorischen Wissen beschreiben sie kleinste Einzelwahrnehmungen und schlüsseln komplexe Produktprofile detailliert auf.
Nicht nur in der Entwicklung, sondern auch in Krisenfällen sind wir an Ihrer Seite. Für sehr eilige Analysen stehen wir Ihnen mit unserem Allround-Sensorikpanel zur Verfügung. Kundenspezifische Exklusivpanels runden unser Portfolio ab.
Unsere Sensorikabteilung ist gemäß DIN EN ISO 17025 akkreditiert. Die Grundschulung unserer Mitarbeiter nach DIN EN ISO 8586 sowie konsequentes Training auf vielfältige DIN-EN-ISO Normen befähigen uns, statistisch valide Unterschiedsprüfungen auszuführen. Unsere beiden Sensoriklabore mit insgesamt 22 Testplätzen sind gemäß DIN EN ISO 8589 ausgestattet und bieten eine ideale Umgebung für Ihre Prüfungen – auch unter Rotlicht.
Leistungen auf einen Blick:
- geschulte Expertenpanels zur sensorischen Untersuchung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen
- DIN-EN-ISO-Methoden wie z.B. Profilierungen zur Generierung von Spiderwebs oder Unterschiedsprüfungen wie z.B. Dreieckstests
- Allround- oder Exklusivpanels
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu allen Testmöglichkeiten.
Susanne Drabic
Projektleitung Sensorik
Umweltanalytik
Viele Schadstoffe im Wasser können wir weder sehen, riechen, schmecken noch fühlen. Dennoch sind sie da. Leider oft konzentrierter, als es für die Menschen in Ihrem Verantwortungsbereich tragbar ist. Wenn Sie Klarheit schaffen möchten, ob und in welchem Maß eine Belastung vorliegt, helfen wir weiter.
In unserem akkreditierten Labor analysieren wir gemäß aktueller Vorschriften, Richtlinien und Gesetzen.
Zudem untersuchen wir für Hersteller von Zahnpflegemitteln mit RDA-Messungen um die Abrassivität z. B. von Zahnpasta festzustellen.
Leistungen auf einen Blick:
- Metallanalytik in Abwasser und Trinkwasser mittels ICP-MS und ICP-OES
- mikrowelleninduzierter Druckaufschluss
- Ionenchromatographie (Fluorid, Nitrat, Sulfat, Chlorid)
- adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX)
- nasschemische Verfahren für CSB, BSB5, Ammonium-Stickstoff, Nitrit, Chrom-(VI)
- Säure- und Basenkapazität
- Gesamt- und Carbonathärte
- Redoxpotenzial, Phenolindex
- absetz- und abfiltrierbare Stoffe
- Stickstoff und Kohlenstoffbestimmung (TNb, TOC, DOC)
- Mineralölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (H53)
- Leuchtbakterientest
- Chlorid in Beton (auf Anfrage)
- Probenahmen für TW, Abwasser und Kühltürme (für privat und gewerbliche Kunden)
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu allen Testmöglichkeiten.
Gudrun Klotz
Fachbereichsleitung Umwelt
Analytik – Auftragsprozess

Akkreditierungen
Die arotop food & environment GmbH ist seit 1995 nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Damit bieten wir Ihnen die höchstmögliche Sicherheit, dass von uns geprüfte Produkte weltweit akzeptiert werden.
Der akkreditierte Bereich deckt physikalisch-chemische, chemische, mikrobiologische und sensorische Untersuchungen von Lebensmitteln ab sowie physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Trinkwasser, Wasser und Abwasser. Zudem ist die Probenahme von Trinkwasser, Wasser, Abwasser, Kühlwasser akkreditiert.
Mit der Akkreditierung garantieren wir Ihnen:
• Objektivität und Unabhängigkeit (Third party)
• internationale Gültigkeit (ILAC)
• Konformitätsbewertung für Verlässlichkeit
• Vergleichbarkeit der Ergebnisse
• Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
• einen hohen technischen Standard
• Kompetenz des Fachpersonals
• normenkonforme Analyse- und Messmethoden
Anke Hellert
Qualitätsmanagementbeauftragte
Akkreditierung downloaden
Unsere Akkreditierungsurkunde können Sie hier einsehen. Einfach downloaden und öffnen.
Urkunde.pdfQUALITÄTSSIEGEL
2012 haben wir das arotop-Qualitätssiegel eingeführt. Heute ist es in der Wahrnehmung der Konsumenten als aussagekräftiges Qualitätsmerkmal etabliert. Produkte, die das arotop-Qualitätssiegel tragen, erfüllen Anforderungen, die weit über den gesetzlichen Standards liegen. Um dies sicherzustellen, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Prüfkriterien, an denen Sie sich regelmäßig messen lassen.
Das arotop Qualitätssiegel steht für:
- regelmäßige Kontrollen durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut
- gutachterliche Bewertungen durch staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
- Deklarationsprüfungen
- sensorische Untersuchungen im akkreditierten Bereich
- mikrobiologische und chemische Analysen
- Kontrolle der deklarierten Inhaltsstoffe
- Prüfung auf Freiheit von Kontaminanten und Rückständen
- Praxistests