Ihr zuverlässiger Partner für mehr Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit

Zu den dringlichsten Aufgaben des Verbraucherschutzes gehört die Lebensmittelsicherheit. Dabei spielen die Inhaltstoffe, Zusatzstoffe, mögliche Rückstände und Kontaminationen eine wichtige Rolle. Bei der sogenannten toxikologischen Bewertung von Lebensmitteln geht es beispielsweise darum, ob die enthaltenen Stoffe auch wirklich nur in gesundheitlich unbedenklichen Mengen in den Lebensmitteln vorkommen.

Auf die Inhaltsstoffe kommt es an

Bei einer solchen Untersuchung wird zwischen Inhaltsstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen, aber auch Rückständen und Kontaminationen unterschieden. Nicht unwichtig sind mögliche Lebensmittelinfektionen durch Bakterien oder Viren. Daher ist eine mikrobiologische Untersuchung zur Ermittlung des Hygienezustands eines Lebensmittels immens wichtig.

Auch natürlich enthaltene Lebensmittel-Inhaltsstoffe, die eine erwünschte Wirkung erzielen, können in unseren Laboren untersucht werden. Hierzu gehört zum Beispiel Koffein, welches u.a. im Genussmittel Kaffee, in bestimmten Teesorten oder in Erfrischungsgetränken vorkommt.

Grundsätzlich werden Lebensmittel-Zusatzstoffe in bestimmten Lebensmitteln benötigt, damit diese ihre einzigartige Wirkung entfalten. Damit die gewünschten Eigenschaften erzielt werden, fügt die Lebensmittelindustrie bestimmte Stoffe hinzu. Vornehmlich handelt es sich dabei um Konservierungsstoffe, Dickungsmittel, Farbstoffe, Antioxidantien, Süßstoffe und besondere Aromastoffe. In der Regel dient der Einsatz von Zusatzstoffen der Erhöhung der Lebensmittelsicherheit.

Kontaminationen stellen unerwünschte Stoffe dar. Diese werden den Lebensmitteln nicht absichtlich hinzugefügt. Dennoch kann es durchaus vorkommen, dass bei der Gewinnung, Fertigung, während der Verarbeitung und Zubereitung, bei der Behandlung, Verpackung, dem Transport oder bei der Lagerung diese unerwünschten Stoffe in das Lebensmittel gelangen können.

Arotop unterstützt mit wissenschaftlichen Bewertungen und Gutachten

Arotop ist der ideale Partner der Lebensmittelindustrie und allen übrigen Lebensmittelerzeugern, wenn es um anerkannte wissenschaftliche Bewertungen und Gutachten geht. Sie finden hier alle notwendigen Antworten in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes.

Wir unterstützen Sie mit kompetenter, lebensmittelrechtlicher Beratung. Sie erfahren, welche Risiken entstehen, wenn eine Über- oder Unterversorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen wichtigen Nährstoffen gegeben ist. Eine Bewertung findet auch auf alle übrigen Lebensmittelbestandteile statt, die sich zum Beispiel in Nahrungsergänzungsmitteln befinden.

Wir erstellen auf Grundlage der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und der Untersuchungsergebnisse Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.

In vielen Fällen ist es wichtig, über bestimmte Lebensmittel deren chemische Zusammensetzung, eine mögliche mikrobiologische Belastung, die sensorische Beschaffenheit sowie eine Konzentration von erwünschten und unerwünschten Stoffen nachzuweisen. Wenn Sie hierzu Fragen haben und sich über diese Lebensmittel eingehend informieren möchten, können Sie gerne unsere Mikrobiologen oder Lebensmittelchemiker befragen. Eingehende Untersuchungen sind insbesondere für Lebensmittelunternehmer wichtig, die neue Produkte einführen möchten und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit sowie den Verbraucherschutz gewährleisten müssen.

Wir sind in der Lage, in fünf Fachbereichen präzise und aussagekräftige Analysen vorzunehmen. Der jeweilige akkreditierte Bereich deckt die wichtigsten Aufgaben für Untersuchungen von Lebens- und Futtermitteln, aber auch von Trinkwasser und Abwasser dar. Neben den gewonnenen Daten und Erkenntnissen erhalten Sie eine aussagekräftige Beurteilung und zugleich weitere Handlungsempfehlungen.