
Produktentwicklung & Produkttest für Lebensmittel
Wenn aus Genuss Statistik wird
Transparente Daten für erfolgreiche Produkte
Bei welcher Herausforderung können wir Sie unterstützen?
Dr. Sonja Schwarz
Leitung Sensorik & Marktforschung
Arotop Schulungspaket:
Wir schulen und überprüfen Ihr Panel – Wann und wo Sie wollen!
Sichern Sie die Qualität Ihres Panels auch im Lockdown! Nutzen Sie die Zeit im Homeoffice für die Schulung Ihrer Mitarbeiter und Panelisten.
Schulungsboxen für Homeprofiling o. ä. mit verschiedenen Testsubstanzen und -methoden
Ab 39,- € / Box*
Wählen Sie aus unseren Boxen:
- „Savory“
- „Sweet“
- „Texture“
Auf Wunsch mit Onlinetest und Prüfbericht für das QS-System. Sollten Sie weitere Fragen haben, informieren wir Sie gerne!
*Bei Abnahme von mind. 20 Boxen/Auftrag zzgl. MwSt.
Dr. Sonja Schwarz
Leitung Sensorik & Marktforschung
Wir machen Sinnesempfindungen messbar – für Produkte, die Ihre Kunden lieben werden
Wenn Schokolade zart schmelzend auf der Zunge zergeht und weiche Aromen die Geschmacksknospen liebevoll umarmen, ist das für uns vor allem eins: Wissenschaft! In unserem Bereich Marktforschung und Sensorik erfassen und messen unsere Naturwissenschaftler, Statistiker oder Marketingexperten menschliche Wahrnehmungen sowie Empfindungen während des Lebensmittelkonsums. Damit liefern wir Ihnen objektive und reproduzierbare Fakten für die Entwicklung und Verbesserung echter Lieblingsprodukte. So geben wir Ihren Marketingaussagen ein sicheres, wissenschaftliches Fundament.
Wir beraten Sie gerne persönlich, um die idealen Methoden und Testverfahren für Ihre Fragestellung auszuwählen.
Dr. Sonja Schwarz
Leitung Sensorik & Marktforschung

SENSORY CLAIMS – Sichern Sie Ihren Produkterfolg ab!
Sensory Claims bilden den Missing Link zwischen den Verbrauchern und der Produktsensorik. Gerade beim Erstkauf werden mit den Sensory Claims die fehlenden Informationen über Aromen- und Textureigenschaften des Produktes für den Verbraucher bereitgestellt. Ohne das Produkt getestet zu haben, vermittelt ein Claim die sensorischen Besonderheiten wie z.B. „jetzt noch schokoladiger!“ „besonders knusprig“, „30% weniger Zucker und genauso fruchtig“
Egal ob beim reformulierten Produkt oder zur Unterstützung der Neueinführung – nutzen Sie unsere Kompetenz und generieren Sie den optimalen Claim für Ihr Produkt. Bei der Durchführung orientieren wir uns am neuen DIN Entwurf 10977 Sensory Claims!
Wir unterstützen Sie beim ganzen Prozess der Claim-Generierung mit unserem 2-Stufen-Konzept:
Step 1: Claim – Finding
- Auswahl des potentiell geeigneten Claims
- Claim-Formulierung
- Auswahl der Methoden
Step 2: Claim – Testing
- Auswahl der Vergleichsprodukte
- Testdurchführung mit Verbrauchern und/oder Sensoriker
- Reporting und Auswertung
Wir beraten Sie gerne persönlich, um die idealen Methoden und Testverfahren für Ihre Fragestellung auszuwählen.
Dr. Sonja Schwarz
Leitung Sensorik & Marktforschung
Sensorische Marktforschung
In sensorischen Konsumententests stellen wir Ihre Produkte, Vergleichsprodukte und die Vorlieben Ihrer Zielgruppe auf den Prüfstand. Unsere Experten liefern Ihnen Daten, Interpretationen und Handlungsempfehlungen, die Sie weiterbringen. So vielfältig Ihre Fragestellungen sein können, so flexibel sind wir in der Beschaffung wissenschaftlich fundierter Antworten. Unser neu gestaltetes Kitchen Lab sowie unser nach DIN EN ISO 8589 ausgestattetes Sensoriklabor bieten dafür den idealen Rahmen. Modernste Ausstattung kombinieren wir mit unserer Erfahrung aus mehr als 20 Jahren sensorischer Marktforschung.
Leistungen auf einen Blick:
- sensorische Verbrauchertests gemäß DIN EN ISO 11136 im akkreditierten Labor
- zielgruppenspezifische Rekrutierung
- standardisierte Produktzubereitung und -lagerung
- Auswertung der Daten in Form von anschaulichen Handlungsempfehlungen
- Kitchen Lab mit Induktionsplatten, identische Haushaltsöfen, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Toastern, aber auch GV-Geräte wie Konvektomaten, Großfritteusen oder Steinbacköfen
Wir sind gerne für Sie da!
Melanie Engel
Projektleitung Marktforschung
Sensorik
Unsere ausgebildeten Sensoriker helfen Ihnen dabei, Ihre Produkte sowie die Ihrer Wettbewerber zu verstehen. Mit ihrem Wissen beschreiben sie kleinste Einzelwahrnehmungen und schlüsseln komplexe Produktprofile detailliert auf.
Unsere Sensorikabteilung ist gemäß DIN EN ISO 17025 akkreditiert. Die Grundschulung unserer Mitarbeiter nach DIN EN ISO 8586 sowie konsequentes Training auf vielfältige DIN EN ISO Normen befähigen uns, statistisch valide Unterschiedsprüfungen oder komplexe Profilierungsanalysen durchzuführen. Unsere beiden Sensoriklabore mit insgesamt 22 Testplätzen sind gemäß DIN EN ISO 8589 ausgestattet. Dadurch bieten sie eine ideale Umgebung für Ihre Prüfungen – auch unter Rotlicht.
Nicht nur in der Entwicklung, sondern auch in Krisenfällen sind wir an Ihrer Seite. Für sehr eilige Analysen stehen wir Ihnen mit unserem Allround-Sensorikpanel zur Verfügung. Kundenspezifische Exklusivpanels runden unser Portfolio ab.
Leistungen auf einen Blick:
- geschulte Expertenpanels zur sensorischen Untersuchung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen
- DIN-EN-ISO-Methoden wie Profilierungen zur Generierung von Spiderwebs oder Unterschiedsprüfungen wie z. B. Dreieckstests
- Allround- oder Exklusivpanels
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu allen Testmöglichkeiten.
Susanne Drabic
Leitung Academy & Sensorik-Seminare, Leitung Sensorik
Ulrike Schreiber
Projektleitung Sensorik
Stefanie Gabriel
Projektleitung Marktforschung und Sensorik
Produktentwicklung
Das eigene Produkt zum ersten Mal im Regal eines Supermarktes zu sehen ist ein überwältigender Moment. Damit aus Ihrer kleinen Produktidee ein großer Erfolg wird, stehen Ihnen unsere Entwicklungsexperten von arotop gerne zur Seite. Wir begleiten Sie professionell auf dem Weg zum marktreifen Produkt. Mit uns machen Sie Rezepturen industrietauglich. Dabei sorgen wir dafür, dass die Authentizität Ihrer Idee erhalten bleibt. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Projekt und sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.
Leistungen auf einen Blick:
- Übersetzung von Rezepturen für die industrielle Produktion
- Beratung und Empfehlungen rund um aktuelle Inhaltstoffe und Trends
- lebensmittelrechtliche Begutachtung
- sensorische Analyse
- Claimfindung für Ihre Marketingaussagen
Kontaktieren Sie uns – wir sind gespannt auf Ihr Projekt und gerne für Sie da!
Kitchen Lab
Wie kommt Ihr Produkt bei der Zielgruppe an? In unserem hochmodernen Küchenlabor finden wir es heraus. Hier führen wir in Ihrem Auftrag Zubereitungstests mit Verbrauchern durch oder lassen Ihre Produkte von unseren Experten testen. Über Kameras verfolgen Sie das Geschehen mit – die Rolle des unsichtbaren Beobachters können Sie vor Ort oder per Videostream oder Aufzeichnung einnehmen. Auf Basis der abschließenden Dokumentation geben wir Handlungsempfehlungen.
Unser Kitchen Lab bietet Ihnen eine vollständige küchentechnische Ausstattung: Induktionsplatten, identische Haushaltsöfen, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Toaster, Waschmaschinen, aber auch GV-Geräte wie Konvektomaten, Großfritteusen und Steinbacköfen. Zudem sind Geschirr in allen erdenklichen Variationen, Besteck und Gläser für Hunderte Personen sowie Küchenzubehör für die speziellsten Zubereitungen vorhanden.
Leistungen auf einen Blick:
- Kitchen Lab mit technischer, haushaltsnaher und gastronomischer Vollausstattung
- Zubereitungstests mit Verbrauchern
- Expertentests
- Videoaufzeichnung und -analyse
- Dokumentation, Auswertung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Sensorische Schulungen
Sie möchten Ihre sensorischen Fähigkeiten erweitern und neue Kompetenzen erwerben? In unseren Sensorikschulungen geben wir unser Wissen aus 30 Jahren Praxiserfahrung an Sie und Ihre Mitarbeiter weiter. In unserer arotop-Academy finden regelmäßig Schulungen statt. Auf Wunsch machen wir die Weiterbildung auch bei Ihnen vor Ort möglich. Hinsichtlich der Gruppengröße richten wir uns flexibel nach Ihrem Bedarf.
Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau eines eigenen Panels, so stellen Sie Ihr Projekt von Anfang an auf ein sicheres Fundament.
Gruppendiskussionen
Den Verbraucher zu verstehen ist essentiell für Ihren Erfolg. Um Ihnen möglichst tiefe Einblicke in die Psyche Ihrer Zielgruppe zu ermöglichen, setzen wir auf die Verknüpfung von quantitativen und qualitativen Daten. Zum Beispiel bieten wir Ihnen die Kombination aus Verkostungstest in Einzelkabinen, gepaart mit Fokusgruppen in unseren Gruppendiskussionsräumen an. Über Kameras können Sie das Geschehen vor Ort oder per Videostream mitverfolgen. Auf Basis der abschließenden Dokumentation geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen.
Leistungen auf einen Blick:
- drei verschiedene Gruppendiskussionsräume für 25, 10 oder 6 Personen
- Interviewmöglichkeiten im Sensoriklabor und im Kitchen Lab
- Videoübertragung und -aufzeichnung
- Dokumentation, Auswertung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Wir beraten Sie gerne zu allen Möglichkeiten – kontaktieren Sie uns.
Marktforschung & Sensorik –
Auftragsprozess

Tester werden
Sie lieben Innovationen rund um Lebensmittel und möchten mitentscheiden, was wir morgen in den Regalen der Supermärkte finden? Dann werden Sie Produkttester bei arotop! Für unsere Konsumententests suchen wir stets interessierte Verbraucher aus dem Rhein-Main-Gebiet, die Produkte bei uns vor Ort testen. Einfach klicken und bewerben – wir freuen uns auf Sie!
QUALITÄTSSIEGEL
2012 haben wir das arotop-Qualitätssiegel eingeführt. Heute ist es in der Wahrnehmung der Konsumenten als aussagekräftiges Qualitätsmerkmal etabliert. Produkte, die das arotop-Qualitätssiegel tragen, erfüllen Anforderungen, die weit über den gesetzlichen Standards liegen. Um dies sicherzustellen, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Prüfkriterien, an denen Sie sich regelmäßig messen lassen.
Das arotop Qualitätssiegel steht für:
- regelmäßige Kontrollen durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüfinstitut
- gutachterliche Bewertungen durch staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
- Deklarationsprüfungen
- sensorische Untersuchungen im akkreditierten Bereich
- mikrobiologische und chemische Analysen
- Kontrolle der deklarierten Inhaltsstoffe
- Prüfung auf Freiheit von Kontaminanten und Rückständen
- Praxistests